Dem Problem Manipulation von Schutzeinrichtungen entgegenwirken - Neuer Erklärfilm der DGUV für Maschinenhersteller:

In der Welt der Maschinen und Anlagen sind Sicherheitsvorkehrungen von entscheidender Bedeutung. Doch was passiert, wenn diese Schutzeinrichtungen selbst zum Problem werden? Der neue Erklärfilm richtet sich an Hersteller von Maschinen und Anlagen und beleuchtet die Herausforderungen, die mit manipulierten Schutzeinrichtungen einhergehen.

Hintergrund: An Maschinen arbeitende Personen sind Gefahren ausgesetzt, die von den Maschinen selbst ausgehen. Um diese Risiken zu minimieren, kommen Schutzeinrichtungen zum Einsatz. Diese sollen die Mitarbeiter vor den verbleibenden Gefährdungen der Maschine schützen. Leider werden Schutzeinrichtungen trotz des damit einhergehenden Risikos immer wieder abmontiert, überbrückt oder anderweitig außer Kraft gesetzt. Arbeitsschutzexperten gehen davon aus, dass an jeder vierten Maschine Schutzeinrichtungen vorübergehend oder permanent manipuliert werden. Die Folge sind Tausende von Arbeitsunfällen, die auf die Manipulation einer Schutzeinrichtung zurückzuführen sind.

Herausforderungen: Die Manipulation von Schutzeinrichtungen hängt oft mit Mängeln im Schutzkonzept der Maschine zusammen. Wenn das Schutzkonzept nicht auf die Bedienbarkeit der Maschine abgestimmt ist, werden Schutzeinrichtungen als störend wahrgenommen. Dadurch werden wichtige Tätigkeiten wie Instandhaltung, Einrichtung, Störungsbeseitigung oder Reinigung der Maschine durch die Schutzeinrichtung erschwert oder sogar unmöglich gemacht. Für Personen, die mit solchen Maschinen arbeiten, entsteht dadurch ein hoher Manipulationsanreiz.

Verantwortung der Unternehmen: Maschinenhersteller sind gesetzlich dazu verpflichtet, nur sichere Maschinen in Verkehr zu bringen. Maschinen mit einem hohen Manipulationsanreiz sind nicht als sicher zu betrachten und dürfen aufgrund des erhöhten Schadensrisikos nicht betrieben werden. Die Frage, ob Schutzeinrichtungen einer Maschine einen Manipulationsanreiz bieten oder nicht, ist daher sowohl für Maschinenhersteller als auch für betreibende Unternehmen von großer Relevanz.

Der neue Erklärfilm beleuchtet diese Themen und gibt Anstöße, wie Hersteller sicherstellen können, dass ihre Maschinen keinen zusätzlichen Manipulationsanreiz mitbringen. Nur so wird Arbeitsunfällen wirksam vorgebeugt und die Sicherheit der Menschen gewährleistet, die täglich mit diesen Maschinen arbeiten.