Mit steigender Wärmebelastung im Innern eines Fahrzeugs nimmt die Unfallhäufigkeit zu. Für die Konzentrationsfähigkeit des Fahrzeugführers, seine Reaktionsgeschwindigkeit und seine Fahrkondition sind Einflüsse, wie die klimatischen Verhältnisse und Luftqualität, von hoher Bedeutung. Mit der Information „Klima im Fahrzeug – Antworten auf die häufigsten Fragen“ erhalten die Betriebe leicht verständliche und praktische Tipps zum optimalen Klima, einer zuträglichen Luftqualität und der Fahrzeugklimatisierung gewerblich genutzter Straßen- und Schienenfahrzeugen (PKW, Transporter, LKW, Busse, Eisenbahnfahrzeugen und Straßenbahnen).
Praktische Hilfen und direkt im Betrieb umsetzbare Maßnahmen zum Gesundheitsschutz bietet die DGUV-Schriftenreihe "Gesund und fit im Kleinbetrieb". In kleinen Unternehmen besteht ein zunehmender Bedarf an einfachen und verständlichen Praxishilfen. Der drohende Fachkräftemangel, der in einigen Branchen bereits zu spüren ist, verschärft diese Situation. Auch die längeren Lebensarbeitszeiten stellen die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Betriebe müssen künftig mehr als bisher Arbeitsbedingungen schaffen, unter denen ihre Mitarbeiter bis zur Rente gesund und leistungsfähig bleiben.
Hier setzt die Schriftenreihe "Gesund und fit im Kleinbetrieb" an. Die Schriften richten sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie können im Internet unter www.dguv.de kostenlos heruntergeladen oder bei Ihrem Unfallversicherungsträger (BG oder Unfallkasse) bestellt werden.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Roland Portuné, DGUV, E-Mail:roland.portune@dguv.de
Beschreibung | Datei |
Klima im Fahrzeug – Antworten auf die häufigsten Fragen (BGI 7005) | Download (183 KB) |