Safety & Work https://safety-work.org// Web Feed für Safety Work Sun, 31 Aug 2025 06:13:43 CEST Webinars on Digital Manufacturing “From lab to line: practical OSH strategies for digital manufacturing” https://safety-work.org//de/teaser/v-z.html <div><img width="300" style="max-width: 300px; float:left; margin: 0px 10px 10px 0px;" src="https://safety-work.org//fileadmin//safety-work/articles/Webinare_Digital_Manufacturing/iStock-1276638149.jpg"/> <div/> The Project Group “Digital Manufacturing” is excited to announce a new international webinar series&nbsp;“From Lab to Line: Practical OSH Strategies for Digital Manufacturing” focusing on the intersections of&nbsp;Occupational Safety and Health, Wellbeing, AI, Digitalization, and Industrial Security. Experts from around the world will share insights, strategies, and innovations shaping the future of safe and sustainable workplaces.&nbsp; Eine digitale Plattform zur Organisation der Arbeit bei großer Hitze am Beispiel von Italien https://safety-work.org//de/teaser/d-f.html <div><img width="300" style="max-width: 300px; float:left; margin: 0px 10px 10px 0px;" src="https://safety-work.org//fileadmin//safety-work/articles/Eine_digitale_Plattform_zur_Organisation_der_Arbeit_bei_grosser_Hitze_am_Beispiel_von_Italien/Eurogip-logo-big-en_83c3c8bb.png"/> <div/> Die digitale Plattform „Worklimate“ ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen INAIL (Nationales Institut für die Versicherung und Arbeitsunfällen) und CNR (Nationaler Forschungsrat) und ermöglicht es, täglich mithilfe des WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature) das thermische Risiko zu bewerten, dem Arbeitnehmer ausgesetzt sind. 7 Möglichkeiten, das Gesundheits- und Sicherheitspotenzial Ihrer multigenerationellen Belegschaft zu nutzen https://safety-work.org//de/teaser/0-9.html <div><img width="300" style="max-width: 300px; float:left; margin: 0px 10px 10px 0px;" src="https://safety-work.org//fileadmin//safety-work/articles/7_Moeglichkeiten__das_Gesundheits-_und_Sicherheitspotenzial_Ihrer_multigenerationellen_Belegschaft_zu_nutzen/wsps_logo_color.png"/> <div/> Menschen aus verschiedenen Generationen bringen einzigartige Ideen mit, die die Produktivität, Kreativität und Sicherheit am Arbeitsplatz steigern können. Ihre unterschiedlichen Hintergründe und Arbeitsweisen können jedoch auch zu Missverständnissen führen, die den Sicherheitsbemühungen im Wege stehen.&nbsp; Modul „Verpackung“ https://safety-work.org//de/teaser/d-f.html <div><img width="300" style="max-width: 300px; float:left; margin: 0px 10px 10px 0px;" src="https://safety-work.org//fileadmin//safety-work/articles/Explosionssicherheit_von_Schuettgutanlagen/Teaser_Modul_Verpackung.png"/> <div/> Der Einsatz komplexer Systeme und Anlagen erfordert eine geeignete Risikobewertung für jedes einzelne Explosionsrisiko. Für die Explosionssicherheit von Schüttgutanlagen wurde ein modularer Aufbau entwickelt, der es erleichtert, die Bewertung einer Anlage hinsichtlich der Explosionsgefahr in kleinere Einheiten, sogenannte „Module“, zu unterteilen. Neben einer übersichtlichen Struktur ermöglicht dies einen gezielten und prozessorientierten Ansatz. Das Gesamtkonzept besteht aus den Modulen „Explosionsverhalten“, „Rohstoffannahme“, „Lagerung“, „Verarbeitung“ und „Verpackung“. International Conference on Safety and Innovation https://safety-work.org//de/teaser/g-i.html <div><img width="300" style="max-width: 300px; float:left; margin: 0px 10px 10px 0px;" src="https://safety-work.org//fileadmin//safety-work/images/about_us/INAIL.jpg"/> <div/> Inail, as Board member of the ISSA Section Machine and System Safety, represented by the Department of technological innovations and safety of plants, products and anthropic settlements (Dit), organized in collaboration with the ISSA Section Machine and System Safety the first international conference on “Safety &amp; Innovation” and the first call for papers. Vision Zero Kalender 2025 https://safety-work.org//de/teaser/v-z.html <div><img width="300" style="max-width: 300px; float:left; margin: 0px 10px 10px 0px;" src="https://safety-work.org//fileadmin//safety-work/articles/Vision_Zero_Kalender_2025/Calender_2025-reduced-1_Bild.jpg"/> <div/> Die IVSS Sektion Bau hat mit tatkräftiger Unterstützung der OSH-Academy einen einzigartigen Wandkalender herausgebracht, der 365 Unfälle aus der ganzen Welt dokumentiert, einen für jeden Tag des Jahres. Dieser Kalender erinnert uns eindringlich daran, wie wichtig Sicherheit und Prävention in unserem täglichen Leben sind. Gesundheit und Wohlbefinden in einer multiethnischen Welt https://safety-work.org//de/teaser/g-i.html <div><img width="300" style="max-width: 300px; float:left; margin: 0px 10px 10px 0px;" src="https://safety-work.org//fileadmin//safety-work/images/about_us/EBT.jpg"/> <div/> Die westliche Gesellschaft, in der wir leben, bringt enorme gesundheitliche Vorteile. Leider sind dieselben Bedingungen, die sie reich an Annehmlichkeiten machen, auch eine Quelle von Gefahren für Gesundheit und Wohlbefinden und können chronische Krankheiten verursachen. Diejenigen, die aus anderen Kulturen und Ländern stammen und hier leben und arbeiten, sind solchen Risiken stärker ausgesetzt. Forum Prävention International, 22.-22.05.2025 in Wien https://safety-work.org//de/teaser/d-f.html <div><img width="300" style="max-width: 300px; float:left; margin: 0px 10px 10px 0px;" src="https://safety-work.org//fileadmin//safety-work/images/news/AUVA_Logo_v2.png"/> <div/> 20.Mai 2025 - 22.Mai 2025 &gt; Wien | Österreich Forum Prävention International, 22.-22.05.2025 in Wien Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) lädt ein zum Forum Prävention International. 20. - 22. Mai 2025 | Wien Schwerpunktthemen Ein Notfall passiert – ist schon alles organisiert? Digitalisierung – EU-OSHA Kampagne: Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen und Strategien. Vision Zero: Strategien zur Vermeidung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. BLUTHOCHDRUCK: Was ist bekannt, wie kann man ihn vermeiden oder zumindest kontrollieren? https://safety-work.org//de/teaser/g-i.html <div><img width="300" style="max-width: 300px; float:left; margin: 0px 10px 10px 0px;" src="https://safety-work.org//fileadmin//safety-work/articles/HYPERTENSION/ipertensione_Artikel.png"/> <div/> Arbeiter mit Migrationshintergrund sind im Vergleich zu ihren italienischen Kollegen größeren Risiken ausgesetzt, wenn es darum geht, an Bluthochdruck zu erkranken und/oder ihn wirksam zu kontrollieren. Die Migration bringt erhebliche kulturelle Anpassungen und wesentliche Änderungen der traditionellen Ernährungsgewohnheiten sowie des Lebensstils mit sich, die zum Nachteil geraten können. Statische Elektrizität - Zündgefahren und Schutzmaßnahmen https://safety-work.org//de/teaser/s-u.html <div><img width="300" style="max-width: 300px; float:left; margin: 0px 10px 10px 0px;" src="https://safety-work.org//fileadmin//safety-work/articles/Statische_Elektrizitaet_-_Zuendgefahren_und_Schutzmassnahmen/Statische_Elektrizitaet_-_Zuendgefahren_und_Schutzmassnahmen.png"/> <div/> In der modernen Industrie stellt statische Elektrizität ein erhebliches Zündrisiko dar. In Umgebungen, in denen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind, kann bereits ein kleiner elektrostatischer Funke ausreichen, um eine verheerende Explosion auszulösen.