Statische Elektrizität - Zündgefahren und Schutzmaßnahmen

In der modernen Industrie stellt statische Elektrizität ein erhebliches Zündrisiko dar. In Umgebungen, in denen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind, kann bereits ein kleiner elektrostatischer Funke ausreichen, um eine verheerende Explosion auszulösen.

Die Broschüre bietet eine Übersicht über die Explosionsgefahren und die Mechanismen der elektrostatischen Aufladungen und Entladungen. Die Entstehung elektrostatischer Aufladungen durch Ladungstrennung, die Ansammlung von Ladungen und deren Ableitung sind zentrale Themen, die detailliert behandelt werden. Verschiedene Entladungsarten und ihre Zündwirksamkeit werden vorgestellt, um ein Verständnis für die potenziellen Gefahren zu vermitteln.

BeschreibungDatei
Statische Elektrizität - Zündgefahren und SchutzmaßnahmenDownload (2,79 MB)