Safety & Work https://safety-work.org/ Web Feed für Safety Work Tue, 05 Dec 2023 03:54:51 CET Neue Angebote für betriebliches Gesundheitsmanagement von „Gesundheitsförderung Schweiz“ mit alltagstauglichen Tools und Informationen https://safety-work.org/teaser/m-o.html <div><img width="300" style="max-width: 300px; float:left; margin: 0px 10px 10px 0px;" src="https://safety-work.org/fileadmin//safety-work/articles/Neue_Angebote_fuer_betriebliches_Gesundheitsmanagement/NeueAngebotefuerBGM.png"/> <div/> Das Leadership-Kit und die HR-Toolbox unterstützen Führungskräfte und HR-Verantwortliche schnell und einfach im Alltag. Die Angebote wurden speziell für kleinere und mittelgrosse Betriebe zur selbständigen Anwendung entwickelt. Management von Gefahrstoffen https://safety-work.org/teaser/m-o.html <div><img width="300" style="max-width: 300px; float:left; margin: 0px 10px 10px 0px;" src="https://safety-work.org/fileadmin//safety-work/articles/Management_von_Gefahrstoffen/Management_von_Gefahrenstoffen_Teaserbild.png"/> <div/> In der Broschüre werden die europäischen Rechtsvorschriften für den Umgang mit Gefahrstoffen mit Schwerpunkt auf dem Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz beleuchtet. Ausgehend von den wichtigsten EU-Richtlinien wird beschrieben, wie diese Vorgaben in Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien rechtlich umgesetzt werden. Explosionsschutz mit Aha-Effekten https://safety-work.org/teaser/d-f.html <div><img width="300" style="max-width: 300px; float:left; margin: 0px 10px 10px 0px;" src="https://safety-work.org/fileadmin//safety-work/articles/Explosionsschutz_mit_Aha-Effekten/Headerbild__ID-1365689_.jpeg"/> <div/> Explosionen können eindrücklich sein – jedoch verheerende Folgen haben. Wie können wir diese durch geeignete, einfache Schutzmassnahmen verhindern? Eine neue Videoreihe zeigt auf eindrückliche und lehrreiche Art auf, dass es auf das Verständnis von Zusammenhängen ankommt. 23. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz https://safety-work.org/teaser/0-9.html <div><img width="300" style="max-width: 300px; float:left; margin: 0px 10px 10px 0px;" src="https://safety-work.org/fileadmin//safety-work/images/news/logo-WC_bearbeitet.jpg"/> <div/> Diese internationale Konferenz ist Ihre Gelegenheit, sich mit weltweit führenden Unternehmen im Bereich Sicherheit und Schadensverhütung aus über 120 Ländern zu treffen und Kontakte zu knüpfen.&nbsp; Sie hören von neuen Ideen zu Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, erhalten Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse und entdecken innovative Lösungen für Ihren Arbeitsplatz, während Sie strategische Allianzen und Partnerschaften aufbauen, um Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz voranzubringen. Shisha-Bars: BGN hat Mindestwert zur Lüftung ermittelt https://safety-work.org/teaser/s-u.html <div><img width="300" style="max-width: 300px; float:left; margin: 0px 10px 10px 0px;" src="https://safety-work.org/fileadmin//safety-work/articles/Shisha-Bars__BGN_hat_Mindestwert_zur_Lueftung_ermittelt/Shisha_Teaserimage.jpg"/> <div/> Eine Shisha-Bar braucht eine leistungsfähige, technische Lüftungsanlage. Leistungsfähig bedeutet im Gastraum: Pro Stunde und brennender Wasserpfeife müssen mindestens 130 Kubikmeter nach außen geschafft und durch Frischluft ersetzt werden. Das hat die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) in Praxistests ermittelt. Die Lüftung über offene Fenster und Türen reicht in der Regel nicht aus. Forum Prävention 2023 https://safety-work.org/teaser/d-f.html <div><img width="300" style="max-width: 300px; float:left; margin: 0px 10px 10px 0px;" src="https://safety-work.org/fileadmin//safety-work/images/news/Forum_Praevention_2023.png"/> <div/> 23. Mai 2023 - 25.Mai 2023 &gt; Wien | Österreich Das Forum Prävention 2023 präsentiert sich erstmalig an einem neuen Veranstaltungsort und mit internationaler Ausrichtung. Die Schwerpunktthemen des Forum Prävention 2023 sind: – Digitalisierung – Vision Zero – Lieferketten Der internationale Teil wird in Zusammenarbeit mit zehn Mitgliedsorganisationen der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) sowie der Gesellschaft für Sicherheitswissenschaft organisiert. https://congress.auva.at/ForumPraevention2023/#home Infoblatt Explosionsschutz: Lagerung von Holzpellets https://safety-work.org/teaser/g-i.html <div><img width="300" style="max-width: 300px; float:left; margin: 0px 10px 10px 0px;" src="https://safety-work.org/fileadmin//safety-work/articles/Infoblatt_Explosionsschutz__Lagerung_von_Holzpellets/Wood_pellets.jpg"/> <div/> Holzpellets werden meist aus Holzabfällen wie Hobel- und Sägespäne oder auch Rinden hergestellt. Unter hohem Druck wird das zerkleinerte Holzmehl gepresst. Bei der Lagerung von Pellets kommt es unter anderem zu zwei meist sehr unterschätzten Gefährdungen: a) Bildung von gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäreb) Entstehen von erheblichen und daher lebensgefährlichen Mengen von Kohlenmonoxid (CO) Abfüllen von Gefahrstoffen https://safety-work.org/teaser/a-c.html <div><img width="300" style="max-width: 300px; float:left; margin: 0px 10px 10px 0px;" src="https://safety-work.org/fileadmin//safety-work/articles/Abfuellen_von_Gefahrstoffen/Teaser_Abfuellen_von_Gefahrstoffen.jpg"/> <div/> Mit dieser Sicherheitsunterweisung sollen wesentliche Aspekte für ein sicheres Abfüllen von Gefahrstoffen angesprochen werden. Die Handlungshilfe soll Vorgesetzte bei ihrer Aufgabe unterstützen, Beschäftigte zu unterweisen und bietet einen Ansatz, um in ein offenes Gespräch zum Thema Arbeitssicherheit zu kommen. Call for papers: XXIII International ORPconference “At work: one life – one planet” https://safety-work.org/teaser/a-c.html <div><img width="300" style="max-width: 300px; float:left; margin: 0px 10px 10px 0px;" src="https://safety-work.org/fileadmin//safety-work/images/news/ORP_23.jpg"/> <div/> The International ORP Foundation and the CERpIE - UPC, on behalf of the Scientific Committee of the former, are pleased to announce the celebration of the 23rd International ORPconference. The International ORPconference aims to provide an international forum that brings together experts in occupational health and safety, innovation and human resources - from companies, public institutions, universities and research centres - in order to present the latest innovations, research and developments in these fields through the promotion of dialogue, collaboration and exchange of experiences, methods and ideas among professionals. Digitale Transformation von technischen Anlagen mit Explosionsrisiko am Beispiel der Lagerung & Verarbeitung von Schüttgütern (z.B. Getreide) mit Bewertung des Staubexplosionsrisikos komplexer Anlagen https://safety-work.org/teaser/d-f.html <div><img width="300" style="max-width: 300px; float:left; margin: 0px 10px 10px 0px;" src="https://safety-work.org/fileadmin//safety-work/articles/Digitale_Transformation_von_technischen_Anlagen/Figure8.jpg"/> <div/> Prof. Radandt, national und international anerkannter Experte für Explosionsschutz, zeigt die Chancen und Risiken für die Sicherheit und Produktivität technischer Systeme durch die digitale Transformation auf.&nbsp; Anhand des genannten Beispiels.