Arbeitsschutzpreise

Sicherheitspreis der IVSS-Sektion Maschinen- und Systemsicherheit

Fast 30 Prozent aller tödlichen Arbeitsunfälle in der europäischen Union haben eine Ursache: Unsichere oder gar manipulierte Maschinen. Deshalb spielt die Prävention von Maschinenunfällen eine herausragende Rolle bei den Bemühungen, Arbeitsplätze weltweit sicherer zu machen.

Mit ihrer „Vision Zero“ hat die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) eine globale Initiative ins Leben gerufen und Regeln aufgestellt, unter denen die Identifizierung von Gefahren, die Beherrschung von Risiken sowie die Sicherheit und Gesundheit an Maschinen aufgeführt sind.

Mehr...

Safety Wrench - der Sicherheitsschlüssel für Nutmuttern in der Lebensmittelindustrie, ausgezeichnet mit dem BGN Präventionspreis 2018

Die Lübzer Brauerei hat sich mit einem in der Lebensmittel-Industrie bekannten Arbeitssicherheitsproblem beschäftigt: der Arbeit mit dem Gelenk-Hakenschlüssel.

Oft kam es durch die nötige Krafteinwirkung zum Abrutschen des Schlüssels und daraus entstehenden Verletzungen.

Mehr...

Sicherheitspreis „Goldene Securitas“

Österreichs Wirtschaft beruht im Wesentlichen auf der Leistung der Klein- und Mittelbetriebe. Für solche Unternehmen ist es oft eine immense Herausforderung, auf die Sicherheit ihrer Beschäftigten sowie auf den wirtschaftlichen Erfolg zu achten. Um ihnen die Erfüllung ihrer Pflichten in Bezug auf Prävention zu erleichtern, bietet die AUVA u.a. kostenlose sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung durch AUVAsicher an.Jene Betriebe, die über die bloße Erfüllung ihrer gesetzlichen Pflicht hinausgegangen sind, werden seit 2005 bis heute von der AUVA - gemeinsam mit der WKO - mit dem Sicherheitspreis „Goldene Securitas“ vor den Vorhang geholt.

Mehr...

Pack den T-Rex in den Tank

Die Reinigung von Tankanlagen ist ein heikles Thema im Arbeitsschutz. Beschäftigte sind dabei bisher nämlich unter anderem hohen Belastungen durch Kohlenwasserstoffdämpfe und dem krebserzeugenden Benzol ausgesetzt, wodurch ein Atemschutz obligatorisch ist. Gleichzeitig gilt es, die Gefährdungen für Arbeiten in engen Räumen zu ermitteln und auszuschließen sowie besondere Sicherheitsvorkehrungen in der Gas-Ex- Zone 0 zu treffen. Denn in diesem Bereich herrscht eine gefährliche, explosionsfähige Atmosphäre als Gemisch aus Luft und brennbaren Gasen, Dämpfen oder Nebeln.

Mehr...