Das Factsheet behandelt die Belastung von Chemikalien durch Absorbierung durch die Haut. Chemikalien, auch wenn sie nicht reizend und ätzend sind, können erheblich durch großflächigen Kontakt mit nicht beschädigter Haut absorbiert werden: ihre systematisch giftigen Auswirkungen können nicht nur durch Überwachung der Umwelt verhindert werden. Außerdem erfordert eine geschädigte Haut mehr Vorkehrungen.
Das Factsheet enthält:
 - Methoden zur Bewertung des möglichen Eindringens von Chemikalien durch die Haut
- In vitro (Franz Zellen)
- In vivo (Experimente mit „gehäuteten“ Tieren, Experimente mit Freiwilligen durch Anbringen und Entfernen von Klebeband-Abrissen, „Verflüchtigungs-Methode“, Anwendung und Messung von Ausscheidungen);
- Methoden zur Haupt-Absorbierung (auf der Grundlage von histologischen Merkmalen der Haut)
- Faktoren, die die kutane Absorbierung beeinflussen (chemische und physikalische Merkmale der Substanzen, Merkmale der Haut, Art und Dauer der Belastung, Fläche der belasteten Haut, Feuchtigkeit, physikalische Aktivität)
- Abfolge der Ereignisse, die zu der Absorbierung durch die Haut führt
- Methoden zur Beurteilung der Absorbierung durch die Haut
- Direkt (Waschen, Haut abwischen, Tränen entfernen)
- Indirekt (Oberflächen abwischen)
- Normative Verweise
 
| Beschreibung | Datei | 
| Absorbierung von Chemikalien durch die Haut (italienische Version) | Download (1,32 MB) | 
 | Kontakt | 
| Barbara Manfredi, Elisabetta Badellino, Francesca R. MignaccaINAIL, Istituto Nazionale per l’Assicurazione contro gli Infortuni sul Lavoro, Direzione Centrale Prevenzione
 Piazzale Giulio Pastore 6
 00144 Roma
 Italien
 Tel: (+39) 0654872111-2083
 Mail: b.manfredi@inail.it e.badellino@inail.it f.mignacca@inail.it
 Homepage: http://www.inail.it |